Nach mehreren Prototypen entstand 1959 im Vácer Betrieb der Ungarischen Schiffs- und Kranfabrik der für die PANNONIA-Motorrädern entwickelte Seitenwagen, das Modell OK-3. Die frühere Torsionsfederung wurde durch eine Blattfeder abgelöst, den Bootskörper fertigte man aus Aluplatte durch Pressen an.
Die Rückenlehne des Sitzes mit Epedafederung war abnehmbar, wodurch man Zugang zum Gepäckraum erhielt. Der DUNA-Seitenwagen hatte keine eigenständige Bremsvorrichtung und Federung. Der stabile Rahmen der PANNONIA-Motorräder kam mit der zusätzliche Belastung durch den Seitenwagen problemlos zurecht. In den Vácer Werken wurden beinahe 80.000 Seitenwagen hergestellt. Das Modell war überaus beliebt.
